Allgemein
-
Schöne neue Allschwiler Zonenplanung
Auf einem Grundstück nebenan sollen sechs neue Häuser gebaut werden: offerierter Einzelpreis min. CHF 2.5 Millionen. Dafür wurden zwei noch intakte Häuser abgerissen. Mit wochenlang viel Lärm. Und so werden jetzt auch grandios tiefe Löcher in die Erde gebohrt: um von ihrer […]
Weiterlesen -
Medienmitteilung der Fraktion EVP/GLP/Grüne
Mit einer Motion fordert die Fraktion EVP/GLP/Grüne den Gemeinderat auf, zwei Varianten zur Schulraumplanung vorzulegen. Nur so haben der Einwohnerrat und die Stimmbevölkerung eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Weiterlesen -
Für ein zukunftsfähiges, bildungsstarkes Allschwil
Mitte Januar wurde die Petition für vier Schulstandorte lanciert, und weniger als zwei Wochen später haben bereits über 500 Personen die Petition unterschrieben. Als Mutter dreier Kinder und Teil des vierköpfigen Petitionskomitees freut mich dies sehr.
Weiterlesen -
Chance nutzen
Am 3. März 2024 empfehle ich, unbedingt die Chance zu nutzen, um neuen Wind in das oftmals uneinige Gemeinderatsteam zu bringen.
Weiterlesen -
Allschwil als grüne Oase – wie lange noch?
Allschwil wird oft als Ort mit viel Natur und Grün beschrieben, in dem es sich gut leben lässt. Dieser Eindruck wird von vielen geteilt. Doch bei genauerem Hinsehen ist das Bild gar nicht so idyllisch.
Weiterlesen -
Altes loslassen und Neues neu anfangen
Die Allschwiler Politik scheint parteienübergreifend in einer Krise zu stecken. Sie manifestiert sich beispielsweise bei der Schulraumplanung. Bei der Politik im Kampfmodus werden Ansprüche und Ideen in der Regel zwischen den Parteien zerrieben oder zumindest auf einen […]
Weiterlesen -
Die vier Kerzen
Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war so still, dass man die Kerzen reden hörte. Die erste Kerze seufzte: „Ich heisse Frieden. Ich möchte für die Menschen leuchten.
Weiterlesen -
Grüne und SP stellen ihr Team für den Gemeinderat vor
Mit Freude teilen wir mit, dass die beiden stärksten Parteien im Einwohnerrat von Allschwil, die SP und die Grünen, für die Gemeinderatswahlen im März 2024 gemeinsam antreten werden.
Weiterlesen -
Wir und jetzt. Mehr denn je.
Der Juli 2023 war global der heisseste Monat seit Aufzeichnungsbeginn. Wenn alles so bleibt, wie es ist, bleibt bald nichts mehr, wie es ist.
Weiterlesen -
Nach der Klimademo ist vor der Klimawahl
Über 50’000 Menschen gingen letzten Samstag in Bern auf die Strasse, um für den Schutz des Klimas und der Biodiversität zu demonstrieren
Weiterlesen