
Motion überwiesen – Förderung für Kitas
Motion eingereicht – Förderung für Kitas
Der Allschwiler Einwohnerrat hat die Motion «Förderbeiträge für Einrichtungen der Kinderbetreuung» unserer Einwohnerrätin Miriam Schaub mit 29 Ja und 6 Nein bei 2 Enthaltungen überwiesen.
Es ist erwiesen, dass Kinder in Kitas mit guter Betreuungsqualität in ihrer Entwicklung profitieren können. Qualität besteht aus gut ausgebildetem und zufriedenem Personal und aus Konstanz. Für die Kinder sind beständige Bezugspersonen wichtig und ständige Personalwechsel sind für sie sehr schlimm. Dies ist mit der oft gängigen Praxis, bei der Praktikantinnen/Praktikanten zum Personalschlüssel gezählt werden, in der Regel nicht möglich.
Auch im Sinne der Standortattraktivität der Gemeinde sind gute Kitas wichtig. In Folge der Gesetzesänderungen in der Nachbargemeinde Basel-Stadt hat sich die geschilderte angespannte Situation zusätzlich verschärft. Gewisse Gemeinden (z.B. Binningen) haben die Anpassungen im Bereich der Subventionierung vorgenommen. Dies nützt jedoch in erster Linie den subventionsberechtigten Eltern, den Kitas höchstens indirekt. Mehrere Baselbieter Gemeinden unterstützen Kitas zusätzlich mit Sockelbeiträgen (z.B. Sissach, Zunzgen, Thürnen) oder Qualitätszuschüssen (z.B. Arlesheim, Muttenz).
Die Motion beauftragt den Allschwiler Gemeinderat nun damit, das kommunale Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Reglement) in folgendem Sinne zu ergänzen: Der Gemeinderat kann den in Allschwil ansässigen Kitas auf Antrag Förderbeiträge gewähren. Dies kann sein für den Nachweis, dass Praktikantinnen/Praktikanten nicht zum Stellenschlüssel gezählt werden, für Massnahmen und Projekte in den Bereichen Qualitätssicherung und-entwicklung oder zur Innovationsförderung.
Das angepasste FEB-Reglement soll noch vor den Sommerferien im Einwohnerrat behandelt werden.