Leserbriefe
-
Liste 7 – die GRÜNE Politik
Die Klima- und Biodiversitätskrise beeinflussen mehr denn je unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit. Am 12. Februar sind Landratswahlen und Sie können entscheiden, welche Politik im Kanton in den nächsten vier Jahren betrieben wird.
Weiterlesen -
Endspurt Unterschriften Umweltverantwortungsinitiative
Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden – die Art, wie wir wirtschaften, hat zu einer ganzen Reihe von Umweltkrisen geführt.
Weiterlesen -
Keine Steuerexperimente in Krisenzeiten
In der aktuellen Situation mit Teuerung und Kaufkraftverlust können wir uns diese Reform nicht leisten
Weiterlesen -
Mehr Klimaschulen – auch im Kanton Basel-Landschaft
«Klimaschule» hört sich auf den ersten Blick vielleicht etwas suspekt an. Welche Lehrpläne verfolgt wohl eine Klimaschule? Wer unterrichtet dort? Die Antwort vorab: Jede Schule kann eine Klimaschule werden.
Weiterlesen -
Gemeinschaftsbildung ist Alltagskultur
Demokratie ist (frei nach Lisa Fitz), wenn zwei Füchse und ein Hase darüber abstimmen, was es zu Abendessen geben soll?
Weiterlesen -
Kalt duschen löst das Energieproblem nicht
Wer wie der Bundesrat von Energiekrisen redet und zugleich noch mehr Autobahnen bauen will, betreibt eine extrem fragwürdige Politik.
Weiterlesen -
PARK(ing) Day am Lindenplatz
Dass Parkplätze, auf welchen normalerweise Autos herumstehen, auch anders, nämlich gemeinsam, gemütlich und kreativ, genutzt werden können, haben die LindenGrünen und die Grünen Allschwil-Schönenbuch am Freitag demonstriert.
Weiterlesen -
Wenn schon Verkehr, dann richtig
-
René Amstutz ist erster Vizepräsident des Einwohnerrates
Unser Co-Präsident René Amstutz wurde in der letzten Einwohnerratssitzung mit einem sehr guten Ergebnis zum ersten Vizepräsidenten des Einwohnerrates gewählt.
Weiterlesen -
Neue Chance für den Verkehr im Bachgrabengebiet
Im Bachgrabengebiet ist eine intelligente und nachhaltige Verkehrsentwicklung gefragt. Dies sieht nun auch der Bund so. Er hat nach seiner gründlichen Evaluation entschieden, den Zubringer Bachgraben (ZUBA) im nächsten Agglomerationsprogramm nicht zu unterstützen.
Weiterlesen